Die Preise für Güter des täglichen Bedarfs in der Schweiz sind im Dezember 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,9 Prozent gestiegen, wie der Comparis-Konsumentenpreisindex zeigt. Auch im Vergleich zum Vormonat November stiegen die Preise um 0,1 Prozent an. Besonders auffällig ist der sprunghafte Anstieg der Preise für Ferienwohnungen, obwohl diese bereits gestiegen waren. Auch in anderen Sektoren wie Parahotels, Flugreisen und öffentlichen Verkehrsmitteln wurden Preiserhöhungen verzeichnet.
Der Comparis-Konsumentenpreisindex misst die wahrgenommene Inflation der Konsumenten in der Schweiz, indem er die Preisentwicklung regelmässig konsumierter Güter berücksichtigt. Dabei werden Mieten und andere langlebige Güter in die Berechnung einbezogen. Interessanterweise stiegen die Preise für Waren des täglichen Bedarfs stärker an als der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Besonders deutlich ist der Preisanstieg bei Ferienunterkünften aufgrund der hohen Nachfrage. Auch die Preise für Flugreisen sind gestiegen, was auf das erhöhte Passagieraufkommen und Probleme in der Lieferkette zurückzuführen ist. Zudem sind die Preise für öffentliche Verkehrsmittel angestiegen, bedingt durch ein erweitertes Angebot und gestiegene Kosten. Allerdings sind die Preise für bestimmte Waren wie Eis und Pauschalreisen im Dezember gesunken.
Im Vergleich zur Eurozone weist die Schweiz insgesamt eine niedrigere Inflationsrate auf. Besonders betroffen von der Inflation sind Einpersonenhaushalte ab 65 Jahren, während die mittlere bis hohe Einkommensschicht am wenigsten betroffen ist. Die unterste Einkommensschicht spürt die Auswirkungen der Inflation am stärksten. Zudem zeigen die deutschsprachigen und rätoromanischen Regionen der Schweiz die höchsten Inflationsraten auf.
Comparis.ch, ein Schweizer Unternehmen, das Preise und Leistungen verschiedener Branchen vergleicht, sorgt für Transparenz für Verbraucher. Die aktuellen Zahlen des Comparis-Konsumentenpreisindex verdeutlichen die Entwicklung der Preise in der Schweiz und geben Aufschluss über die Auswirkungen der Inflation auf die Bevölkerung.
Schreibe einen Kommentar