Kategorie: Allgemein

  • Flughafen Zürich erhält grünes Licht für Pistenverlängerungen

    Die Flughafen Zürich AG erhält grünes Licht für die Pistenverlängerungen. Der Flughafen Zürich ist einer der grössten Flughäfen der Schweiz und spielt eine wichtige Rolle für den Wirtschaftsstandort Zürich. Die geplanten Pistenverlängerungen sollen es ermöglichen, grössere Flugzeuge abzufertigen und somit die Kapazität des Flughafens zu erhöhen. Die Zustimmung der Bevölkerung zu diesem Vorhaben ist ein…

  • SVP gewinnt Wahlen im Kanton St. Gallen

    Die SVP konnte bei den Parlamentswahlen im Kanton St. Gallen einen deutlichen Sieg verbuchen. Die Partei gewann insgesamt sieben Sitze hinzu und baut somit ihre Vormachtstellung weiter aus. Mit nunmehr 42 der 120 Sitze im Kantonsrat hat die SVP ihre Position als stärkste Kraft im Kanton weiter gefestigt. Die Verlierer des gestrigen Wahlgangs sind hingegen…

  • Volksabstimmung: 13. Monatsrente in der AHV angenommen

    Die Initiative für den Ausbau des Sozialstaats hat in einer Volksabstimmung eine Mehrheit erhalten. Die Initiative sieht die Einführung einer 13. Monatsrente in der AHV vor, ohne jedoch die Finanzierung zu klären. Dies stellt die AHV vor weitere Finanzierungsprobleme, da sie bereits jetzt schon belastet ist. Es gibt drei Optionen zur Finanzierung: höhere Steuern, höhere…

  • Bauernproteste in der Ostschweiz: Traktoren-Demo setzt ein starkes Zeichen für faire Milchpreise

    In einer beeindruckenden Demonstration ihres Unmuts fuhren gestern Bauern aus der ganzen Schweiz mit ihren Traktoren durch verschiedene Städte und Gemeinden. Die Proteste, die in Amriswil, Gossau und Weiningen stattfanden, waren Teil einer landesweiten Aktion, bei der die Landwirte auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam machen wollten. Die Proteste wurden nicht nur von den Bauern…

  • Mitsubishi Pencil Company übernimmt Lamy

    Heidelberg, Deutschland – Die Mitsubishi Pencil Company hat die renommierte C. Josef Lamy GmbH sowie die Marke LAMY übernommen. Mit dem Fokus auf Internationalisierung, dem Ausbau des digitalen Schreibens und der Stärkung der Vertriebs- und E-Commerce-Expertise soll die Marke LAMY weiter gestärkt werden. Der Verkauf wurde vorangetrieben durch die Suche nach einem starken Partner, um…

  • Das Stimmrecht ab 16 Jahren auf nationaler Ebene wurde abgelehnt

    Im Kanton Glarus können Jugendliche bereits ab 16 Jahren abstimmen und wählen. Doch auf nationaler Ebene wird das Stimmrecht ab diesem Alter vorerst nicht eingeführt. Der Nationalrat hat in den letzten Jahren bereits drei Mal Ja zum Stimmrechtsalter 16 gesagt, doch nach den letzten Wahlen hat sich die Meinung geändert. Die Argumente gegen das Stimmrechtsalter…

  • Graubünden verzeichnet Rekordjahr im Tourismus

    Im Jahr 2023 verzeichnete Graubünden, der malerische Kanton in der Schweiz, ein äusserst erfolgreiches Tourismusjahr. Mit insgesamt 5,4 Millionen Übernachtungen konnte sich die Region über das zweitbeste Ergebnis seit 2010 freuen. Obwohl es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang gab, wird erwartet, dass sich die Tourismusbranche in den kommenden Jahren weiterhin positiv entwickeln wird,…

  • Young Boys besiegen Servette

    Die Young Boys haben in einem packenden Fussballspiel gegen Servette einen verdienten Sieg eingefahren. Vor heimischer Kulisse im Stade de Suisse zeigten die Berner eine starke Leistung und setzten sich letztendlich mit 3:2 gegen den Tabellenzweiten durch. Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Die Young Boys waren…

  • Schweizerischer Baumeisterverband fordert beschleunigte Baubewilligungen

    Der Schweizerische Bauherrenverband (SBV) setzt sich für schnellere und einfachere Genehmigungsverfahren sowie mehr Transparenz bei Einspruchsverfahren ein, um dem Wohnungsmangel in der Schweiz entgegenzuwirken. Am 13. Februar 2024 wird der SBV am “Runden Tisch Wohnungsnot” des Bundesamtes für Wohnen in Bern Stellung beziehen. Derzeit dauert das Genehmigungsverfahren für neue Wohnsiedlungen durchschnittlich 230 Tage, was 20…

  • Kampf gegen Wohnungsknappheit

    Kampf gegen Wohnungsknappheit

    Der Schweizer Bundesrat hat angesichts der anhaltenden Wohnungsnot in städtischen Zentren einen Runden Tisch einberufen, um Lösungen für dieses drängende Problem zu finden. Bei der Präsentation des daraus resultierenden Aktionsplans lag der Fokus auf der Förderung des Wohnungsbaus als zentralem Lösungsansatz. Der Schweizerische Hauseigentümerverband (HEV Schweiz) unterstützt den Schwerpunkt des Plans auf die Förderung des…