Kategorie: Chronik
-
Im Jahr 2022 waren erwerbstätige Personen, die bei ihrer beruflichen Tätigkeit keinen Computer, kein Tablet oder kein Smartphone verwenden, in der Minderheit. Dies geht aus einer aktuellen Publikation des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Demnach gaben lediglich 13,0% der Erwerbstätigen an, bei ihrer Arbeit niemals intellektuelle Aufgaben zu verrichten. Im Gegensatz dazu führen 31,4% der…
-
Der Kanton St.Gallen führt ein kantonales Stimmregister ein, das eine wichtige Komponente des Wahl- und Abstimmungsprozesses darstellt. Um die Sicherheit des neuen Systems zu gewährleisten, haben der Kanton und die Abraxas Informatik AG beschlossen, im Rahmen eines Bug-Bounty-Programms den Quellcode offen zu legen. Ab sofort können interessierte Experten den Code untersuchen und das System auf…
-
Am Mittwoch, den 24.01.2024, ereignete sich in Wittenbach ein Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Bauholzstrasse. Die Tat geschah in der Zeit nach 11 Uhr, als die Bewohner nicht zu Hause waren. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Haus, indem sie den Keller aufbrach. Im Inneren durchsuchte der Einbrecher alle Räume des Hauses…
-
Flawil – Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Magdenauerstrasse ein Verkehrsunfall mit einem Postauto. Dabei wurde eine Person unbestimmt verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken. Der Vorfall ereignete sich um 05:30 Uhr, als ein 56-jähriger Chauffeur mit dem Postauto und drei Passagieren von Degersheim in…
-
Am Samstag (20.01.2024) wurde ein 34-jähriger polnischer Mann von der Kantonspolizei St.Gallen festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, zuvor ein E-Bike gestohlen und ein Auto entwendet zu haben. Zudem wurde er in einem fahrunfähigen Zustand erwischt. Ein Zeuge meldete, dass sein E-Bike gestohlen wurde und er den mutmasslichen Dieb stellen konnte. Dabei wurde er vom Täter geschlagen,…
-
Arosa – In den frühen Morgenstunden erschütterte ein Erdbeben der Stärke 2.7 die Region um das Aroser Rothorn im Kanton Graubünden. Das Beben ereignete sich um 10:03 Uhr und wurde möglicherweise in der Warnregion spürbar. Glücklicherweise sind keine Schäden zu erwarten. Das Erdbeben, das eine vergleichsweise geringe Stärke aufwies, wurde von den Bewohnern der umliegenden…
-
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat eine unbekannte Täterschaft das Hallenbad an der Martinsbruggstrasse in St. Gallen heimgesucht. Die Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude ein. Im Inneren durchsuchten sie die Räumlichkeiten und erbeuteten einen Tresor, dessen Inhalt noch unbekannt ist. Anschliessend entkamen sie in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden…
-
Die Bewohner der Niederungen des zentralen und östlichen Mittellandes sowie einiger Gebiete der Nordwestschweiz sollten sich in den kommenden Stunden auf vereisenden Regen einstellen. Zwischen Dienstag 23 Uhr und Mittwoch 10 Uhr wird mit markanter Glatteisgefahr gerechnet. Die Wettervorhersage warnt vor einer gefährlichen Wetterlage, die die Strassenverhältnisse stark beeinflussen könnte. Der Regen, der in den…
-
Am Montagvormittag wurde die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen über den Fund einer leblosen Frau in einem Solariumbetrieb informiert. Der Vorfall ereignete sich kurz vor 11:00 Uhr an der Grenzstrasse. Die Einsatzkräfte konnten nur noch den Tod der Frau feststellen. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 48-jährige Ukrainerin, die im Rheintal wohnhaft war. Eine Auskunftsperson…
-
Am Dienstagvormittag ereignete sich auf der Autobahn A13 ein Zwischenfall, als sich der Anhänger eines Lieferwagens von diesem löste und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Gegen 09:20 Uhr lenkte ein 37-Jähriger einen Lieferwagen mit Anhänger in Richtung Sargans auf der A13. In der Nähe der Raststätte Heidiland löste sich unerwartet der Anhänger vom Zugfahrzeug, überquerte die…