Kategorie: Wirtschaft
-
Heute verzeichnete der Swiss Market Index (SMI) einen leichten Rückgang und stand bei Handelsschluss bei 11’182.4 Punkten (-15 Punkte im Vergleich zum Vortag). Dennoch konnten mehrere Unternehmen ihre Position verbessern und zählen zu den Top-Performern des heutigen Tages. Hier ist eine Übersicht über diese erfolgreichen Titel: * **SoftwareONE Holding AG**: Mit einem Anstieg um 4.4885%…
-
Die renommierte Marcel Benoist Stiftung vergibt seit 1920 jährlich den gleichnamigen Schweizer Wissenschaftspreis. Dieser mit stolzen 250’000 Franken dotierte Preis wird in diesem Jahr im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften vergeben. Die Stiftung ruft daher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu auf, ihre Nominationen bis zum 4. März 2024 einzureichen. Der Marcel Benoist Preis gilt als eine…
-
Heute verzeichnete der Blue-Chip Index SMI erfreuliche Zuwächse und erreichte mit einem Schlussstand von 11’275.35 Punkten eine Steigerung um 124 Punkte im Vergleich zum Vortag (11’150.52). Auch zahlreiche Einzelwerte konnten deutliche Kursgewinne verbuchen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Top-Performer des Handelstags vor: *ams (+7.34%): Das Halbleiterunternehmen aus Österreich konnte heute auf ganzer Linie überzeugen. Mit…
-
Die Schweizer Börse (SMI) verzeichnete gestern einen Aufschwung, als der Index um 31 Punkte auf 11’179.7 Zähler stieg. Diese positive Entwicklung wurde hauptsächlich durch den Luxusgüterkonzern Richemont und mehrere Technologieunternehmen angetrieben. Richemont (+9.77%), bekannt für Marken wie Cartier und Van Cleef & Arpels, erlebte eine bemerkenswerte Erholung am Aktienmarkt mit einem Schlussstand von CHF 115.7…
-
Die Schweizerische Post hat überraschend die Vereinbarung mit BienenSchweiz gekündigt. Ab Ende 2023 wird BienenSchweiz keine Postpakete mehr über die Post verschicken können. Der Grund für diese Entscheidung liegt darin, dass BienenSchweiz das geforderte Mindestvolumen an Paketen nicht mehr erreicht. Als Konsequenz daraus wird BienenSchweiz ab dem Jahr 2024 gezwungen sein, die Versandkosten zu erhöhen.…
-
Die Schweizer Börse verzeichnete gestern einen Aufwärtstrend, wobei der Swiss Market Index (SMI) um 28 Punkte auf 11’255.2 Punkte stieg. Diese Entwicklung spiegelt eine allgemeine Zuversicht an den Finanzmärkten wider und wird von Experten als Zeichen positiver Konjunkturentwicklungen interpretiert. ### Ökonomen Interpretieren den Aufschwung Ökonomen führen dieses Wachstum auf verschiedene Faktoren zurück, darunter verbesserte Unternehmensgewinne…
-
Bern, 11.01.2024 – Das Bundesamt für Energie vergibt heute Abend, am 11. Januar 2024, zum siebzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d’Or. Die Gewinner des Jahres 2024 sind: die AEW Energie AG in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich in der Kategorie Energietechnologien, die Cham Group AG in Zusammenarbeit mit der Andy Wickart Haustechnik AG,…
-
Aufgrund hoher Zinssätze, anhaltender Inflation, rückläufigem Handel und einer geschwächten China wird die Weltwirtschaft im Jahr 2024 zum dritten Mal in Folge langsamer wachsen. Das prognostiziert die Weltbank, die am Dienstag vorhersagte, dass die Weltwirtschaft in diesem Jahr nur um 2,4% wachsen wird. Das wäre ein Rückgang gegenüber dem Wachstum von 2,6% im Jahr 2023,…
-
ChatGPT-Hersteller bereitet sich auf Auseinandersetzung mit der New York Times und Autoren über die “angemessene Nutzung” urheberrechtlich geschützter Werke vor Eine Reihe von hochkarätigen Klagen vor einem Bundesgericht in New York wird die Zukunft von ChatGPT und anderen künstlichen Intelligenzprodukten auf die Probe stellen, die ohne die Aufnahme grosser Mengen urheberrechtlich geschützter menschlicher Werke nicht…
-
Der Handel mit ETFs startet mit viel Schwung in das neue Jahr. Zum Jahresbeginn setzen viele Anleger auf Aktien-ETFs, insbesondere auf MSCI World-Tracker. Auch Tech-Aktien erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, trotz Kursrücksetzern in der vergangenen Woche. Zudem sind Bitcoin- und Solana-Tracker stark nachgefragt. Laut Holger Heinrich von der Baader Bank gab es in der ersten…